Nach der ausgiebigen Analyse der Immobilienblase in Ingolstadt und der etwas unkonventionellen Grundstückssuche in der südöstlichen Region rund um Ingolstadt ein kleines Update:
Bisher privat angefragte Makler und im Baugeschäft tätige Bekannte: 7
Rücklauf über Wochen und Monate: 0
Dieser Grundstücksmarkt in und um Ingolstadt ist kaputt, ich möchte einen neuen haben :)
Zur Unterstützung der Suche habe ich jeweils bei Immoscout24 (24,99€ / 30 Tage) und Immowelt (14,99€ / 30 Tage) eine online-Suchanzeige aufgegeben. Mal sehen, ob überhaupt und welche Qualität an Angeboten da die nächsten Tage eintrudelt…
65 Profilbesucher von Mitternacht bis sieben Uhr frühmorgens kann ich trotz einiger Interneterfahrung auch nicht wirklich deuten. Entweder haben Makler in der Region ihre Käufersuche so optimiert, dass als Folge meiner Suchanzeige ganz viele Mails verschickt wurden. Oder aber – was realistischer ist – es so viele Menschen gibt, die die öffentlichen Profile mit einem Partnerportal verwechseln…
Besichtigungen von Grundstücken über die Onlineportale Scout24 und Immowelt fanden bisher 3 statt. Erschwingliche Angebote sind tatsächlich kaum online und wenn dann zu absolut überzogenen Preisen.
Pendeln zu 30km+ entfernten normalen Grundstückspreisen um die 50-90€/m² kommt nach einem Selbstversuch nicht in Frage. Die persönlich brauchbare Grenze liegt bei circa 20km. Wobei ich mir das in der Pampa schon vorstellen könnte, aber eben nicht für täglich 1-1,5 Stunden Pendelei zwischen Arbeit und Wohnort…
Für das Baugebiet „Am Schafberg II“ in Reichertshofen werden wir uns bewerben. Die Aussicht auf Erfolg liegt zwar im einstelligen Prozentbereich, aber unter Umständen kommt das dortige Einheimischenmodell inkl der Kinderregelung für Neubürger positiv hinzu – Einheimische bekommen pro Lebensjahr einen Punkt. Zugereiste pro Kind 10.
Update folgt.
Ein Gedanke zu „Junge Familie sucht Grundstück – Hilfsmittel Immobiliensuche per Scout und Immowelt“